New Work stellt die Arbeitswelt auf den Kopf. Davon gehen zumindest Branchenkenner aktuell aus. Der digitale Wandel und technische Neuerungen scheinen die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Silicon Valley wahr wird.
Nach dem New Work Konzept profitieren Arbeitnehmer von flexibleren Arbeitszeiten, einer ausgewogenen Work Life Balance und mehr Selbstbestimmtheit im Job. Die Ideen hinter New Work haben viele Anhänger, aber auch zahlreiche Kritiker. Welche Chancen und Risiken mit dem Konzept verbunden sind, wird euch in den folgenden Abschnitten erklärt.
Wie die Pandemie New Work zu einem großen Trend machte
Bereits vor 2020 war in der Arbeitswelt häufig von New Work die Rede. Arbeitnehmer wünschten sich offenkundig mehr Freiheit und mehr Selbstbestimmtheit im Job. Der Arbeitsplatz sollte Beschäftigten nicht mehr im Wege stehen, um beispielsweise an der Gesellschaft teilhaben oder Hobbys nachgehen zu können. Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat New Work über Nacht in den Fokus gerückt. Remote Work sowie rasche, flexible und kreative Problemlösungen wurden von heute auf morgen dringend benötigt.
Viele Unternehmen auf der ganzen Welt verharrten Anfang 2020 erst einmal in einer Art Schockstarre. Verantwortliche wussten nicht, ob es gelingen kann, Teams auch aus der Distanz virtuell zu führen. Dabei sollten auf keinen Fall die Leistungen nachlassen. Auch zwischenmenschliche Kontakte sollten nicht auf der Strecke bleiben. Gerade die Doppelbelastung Arbeit in den eigenen vier Wänden und Kinderbetreuung stellte viele Arbeitnehmer in dieser Zeit vor enorme Herausforderungen. Die innovativen Lösung des New Work Modells versprachen in dieser Ausnahmesituation interessante Lösungsansätze.
Das Konzept New Work
Bei New Work handelt es sich um einen Sammelbegriff für zukunftsweisende und sinnstiftende Arbeit. Das Kernziel ist, dem vielschichtigen Wandel in der Arbeitswelt zu begegnen und dabei Arbeitsabläufe innovativer und effizienter zu gestalten. Dabei soll auf keinen Fall die Leistung eines Unternehmens beeinträchtigt werden.
Im besten Fall können moderne Maßnahmen und Instrumente zu einem größeren unternehmerischen Erfolg beitragen. Wie seit Jahren bekannt ist, tragen insbesondere zufriedene und ausgeglichene Mitarbeiter zum Erfolg eines Unternehmens bei. Diese Mitarbeiter sind leistungsfähiger und bereit, sich länger an einen Arbeitgeber zu binden, bei dem sich diese wohlfühlen. In einer schnelllebigen Zeit ist ein verlässliches Stammpersonal eine besonders wichtige Ressource für jeden Betrieb.
Im Rahmen des New Work
Konzepts wird Mitarbeitern maximales Vertrauen geschenkt. Vorgesetzte vertrauen darauf, dass ihr Personal gute und sinnvolle Entscheidungen (auf Vertrauensbasis) trifft. Bei New Work werden somit auch Führungsstile nachhaltig verändert (New Leadership).
Die Geschichte
Das New Work Konzept wurde erstmals von dem Sozialphilosophen Prof. Dr. Frithjof Bergmann entwickelt. Anstelle der einfachen Lohnarbeit des Kapitalismus setzte Bergmann auf die Entfaltung des Einzelnen und auf die damit einhergehende Kreativität. Die Ideen schienen zuerst einmal widersprüchlich, da nichts im Leben so unfrei macht wie Arbeit. Mit dem New Work Projekt fand der Sozialphilosoph dann eine praktische Realisierung seines theoretischen Manifests. Bergmann ging von einem Umbruch in der Arbeitswelt aus. Dieser Umbruch war seiner Meinung nach primär auf die Automatisierung zurückzuführen. Auf Grund der Veränderungen würden sich laut Bergmann Arbeitnehmer von selbst die Frage stellen, wie ihr Arbeitsplatz in der Zukunft aussehen könnte.
Die Thesen von Bergmann sind simpel, aber auch provokant. Das Konzept ist dynamisch und bis heute nicht zu Ende entwickelt. New Work entsteht nicht einfach. Die Veränderungen, die das Konzept mit sich bringt, sind das Resultat eines langen, begleiteten Prozesses. Arbeitnehmer wünschen sich mehr Individualität in der Arbeitswelt, möchten ihre Persönlichkeit nicht nur im Privaten, sondern auch im Job ausleben. Dies ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Gerade der Anfang gestaltet sich häufig schwierig: Was genau sind die individuellen Wünsche des Arbeitnehmers und wie kann dieser seine Bedürfnisse mit seinem Vorgesetzten kommunizieren, ohne dass Konflikte oder Missverständnisse entstehen?
Die Zielgruppe
Mit der Generation Y bringen immer mehr Beschäftigte ihre individuellen Wünsche in einen Betrieb ein und stellen Forderungen an ihre Vorgesetzten. Besonders wichtig ist der jungen Generation eine gewisse Sinnhaftigkeit ihrer Tätigkeit sowie eine Work Life Balance. Jobeinsteiger initiieren somit eine Art Personal Branding.
Während viele ältere Arbeitnehmer lange in einer Art Abwehrhaltung verharrten, wandelt sich inzwischen auch hier das Bild: Immer mehr über 50-Jährige wünschen sich ebenfalls mehr Individualität und Erfüllung im Berufsleben. Der Trend ist zweifelsohne nachhaltig und wird die Arbeitswelt dauerhaft beschäftigen.
New Work ist angekommen
Die Ideen von Bergmann lassen sich sehr gut auf die moderne Arbeitswelt übertragen. Dies vor allem, weil diese umsetzbar sind. Sowohl gesellschaftlich als auch technisch vollzieht sich gerade ein Wandel. Experten gehen davon aus, dass die Herausforderungen, die die Pandemie sicher auch für euch mit sich gebracht hat, Entwicklungen beschleunigt, aber nicht initiiert, haben.
Hier die wichtigsten Veränderungen, die die dynamische Arbeitswelt aktuell besonders beeinflussen:
Die Struktur der Arbeit
Beschäftigte wünschen sich heute nicht mehr zwangsläufig eine Festanstellung „auf Lebenszeit“. Die Karriere muss nicht mehr streng hierarchisch verlaufen, Lücken und Richtungswechsel im Lebenslauf sind kein großes Problem mehr. Zudem verabschieden sich das Management und die Beschäftigten immer mehr vom Konkurrenzgedanken. Networking ist der große Trend. Der Aufbau von Netzwerken erfolgt digital und auf persönlicher Ebene. Darüber hinaus haben Werte wie Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Freiheit, Persönlichkeit und Individualität heute einen großen Einfluss auf das Personal.
Das Mindset
Viele Berufstätige wünschen sich heute Dynamik und Abwechslung. Es ist für viele Beschäftigte nicht mehr erstrebenswert, 30 Jahre in ein und demselben Unternehmen zu arbeiten und dort die interne Karriereleiter zu erklimmen. Junge Talente möchten sich nicht mehr lange binden, bevorzugen ein Leben als Nomaden, die von einem Job zum nächsten wechseln.
Viele Arbeitnehmer fangen außerdem an, das Verhältnis von Arbeit zu Freizeit neu für sich zu definieren. Die Sinnhaftigkeit des Jobs nimmt dabei eine immer zentralere Rolle ein.
Der digitale Wandel
Vor einigen Jahren hat es mit der Abschaffung von Papier in Büros begonnen. Auf Grund der Verfügbarkeit des Internets sowie von Cloud-Anwendungen müssen Arbeitnehmer nicht mehr physisch im Büro sein. Gearbeitet werden kann grundsätzlich von überall aus. Innovative Beschäftigungsformen auf neuen Geräten werden immer populärer.
Die Vor- und Nachteile
New Work kann für dich mit einigen Vor- aber auch mit verschiedenen Nachteilen verbunden sein.
Die Vorteile
- du kannst von zu Hause aus arbeiten und sparst dir daher lange Anfahrtswege
- die freie Wahl deines Arbeitsplatzes kann deine Produktivität, Kreativität und Innovation steigern
- du kannst selbstbestimmter und konzentrierter arbeiten (vorbei scheinen die Zeiten von überfüllten und lauten Großraumbüros)
- flache Hierarchien garantieren dir maximales Mitspracherecht
- kreative Auszeit (zum Beispiel ein Sabbatjahr) können gut in einen modernen Arbeitsalltag integriert werden
- du kannst von einer hervorragenden Work Life Balance profitieren
Die Nachteile
- du musst dich selbst organisieren können (moderne Apps können dir dabei aber easy helfen)
- häufig mangelt es an Planung und Führung, so dass das Konzept schnell scheitern kann
- die Grenzen zwischen dem Privatleben und dem Job kann schnell aufweichen (sogenanntes Work Life Blending); daraus können sich vermehrt Druck, Stress und Überstunden ergeben
- Arbeitnehmer müssen sehr technikaffin und bereit sein, sich in diesem Bereich ständig fortzubilden
- eine permanente Erreichbarkeit wird häufig vorausgesetzt
Fazit
Bei New Work handelt es sich primär um eine Geisteshaltung der unternehmerischen Avant-Garde. Diese Geisteshaltung dringt immer mehr in die allgemeine Mitarbeiterschaft vor. Das Konzept ist eine Idealvorstellung für selbstbestimmtes, freies und kreatives Arbeiten. Ein Unternehmen, das solche Bedingungen bieten kann oder möchte, sollte sich vorab intensiv mit den New Work Ideen beschäftigen. Das Konzept ist mit verschiedenen Chancen und Risiken für Arbeitgeber und Arbeitnehmer verbunden. Gewohnte Strukturen werden aufgebrochen. Dies ist speziell für Unternehmer ein großes finanzielles und organisatorisches Risiko.
Nehme Kontakt zu uns auf, wenn du mehr über das Konzept New Work erfahren oder deine individuellen Möglichkeiten in diesem Bereich ausloten möchtest.
Hier findest du weitere Informationen rund um das Thema New Work https://jobs.upjers.com